****************************************************************
* *
* Z8-ASM-Kommandobeschreibung *
* *
****************************************************************
A - Sprung zu vorstehender Marke
B - Bindekommando (ersetzt symb. Adr. durch hexadez. Adr.),
erzeugt lauffaehiges Programm
B Adr. (CR) - Binden ab Adr.
B (CR) - Binden ab Anzeigeadresse
C - Druckerausgabe
E - Eingabebereich schaffen
E Adr. (CR) - Von Anzeigeadresse bis Adr.
E (CR) - 1 Byte einfuegen
G - G Adr. (CR) - Anzeige ab Adr.
G (CR) - Anzeige ab Programmende
H - Vereinbarung der Anzeigeadresse als Breakpoint
M - Verschieben von Programmen mit Marken
M Adr.1 (CR) Adr.2 (CR) - Verschiebung von Adr.1 bis Adr.2
auf Anzeigebereich
M Adr. (CR) (CR) - Verschiebung von Adr. auf Anzei-
gebereich
Q - Uebergang zum Quellcodeeingabemodus
R - Uebergang zum RAM-Mode
S - Streichen von Befehlen
S Adr. (CR) - Streichen von Anzeigeadresse bis Adr.
S (CR) - Befehl streichen
T - Uebergang in Testmode
+ - PC+1
^C - Monitorrueckkehr
Testmodekommandos :
A - Reg. entspricht Reg.pointer
E - Porteingabe, max. 16 Eingaben ( Eingabe zweistellig )
G - Go, Adr. o. Marke
H - Abarbeitung bis Breakpoint
N - Schleifenabarbeitung
R - Registermode
S - Schrittbetrieb
Q - Testmode verlassen
^C - Analog Q