Messestadt Leipzig
ein Wissenstest
Programmbschreibung
1. Allgemeine Angaben
Programmname: LEIPZIG
Rechnertyp: Z 1013
Programmiersprache: HC-BASIC
Speichergroesse: min. 32 K
externer Speicher: Kassette
2. Beschreibung
Das Programm fragt die Bezeichnung von Strassen, Plaetzen,
Gebaeuden u.s.w. innerhalb des Stadtgebietes von Leipzig ab.
In einem stilisierten Stadtplan werden die gesuchten Objekte
angezeigt,sodass aus ihrer Lage die Antwort abgeleitet werden
kann.
Das Programm enthaelt insgesamt 60 Fragen, von denen maximal 25
(die Anzahl kann der Benutzer waehlen) durch den Zufallsgene-
rator ausgewaehlt werden. Die Fragen sind in Grossbuchstaben
und ohne Abkuerzungen zu beantworten. Die Betaetigung der
Entertaste statt einer Antwort fuehrt zum Abbruch des Programms.
Unvollstaendige Antworten (z.B. fehlender Vorname bei Strassen-
namen) werden als "fast richtig" bezeichnet und die richtige
Antwort angegeben. (Bei der Auswertung wird Die Frage als richtig
beantwortet gewertet.) Bei falscher Antwort wird ebenfalls die
richtige Antwort angezeigt, sodass das Programm eine belehrende
Wirkung besitzt. In Abhaengigkeit vom Anteil der richtigen Ant-
worten erfolgt eine Auswertung.
Nach Programmstart erscheint ein Anfangsbild (weiter mit Enter).
Danach fordert der Computer die Betaetigung einer beliebigen
Taste (Initialisierung des Zufallsgenerators). Nun ist die
gewuenschte Zahl von Fragen anzugeben und mit Enter zu bestae-
tigen.
Das Programm wurde mit Header-SAVE auf Kassette gespeichert
(AADR=2B00, EADR=5B70). Die Programmbeschreibung ist ebenfalls
auf Kassette enthalten und kann mit TEXED gelesen werden.