**********************************************************************
* B E S C H R E I B U N G T E X T E D I T O R *
**********************************************************************
*** Beschreibung der Funktionen ***
-Frage nach Textanfang kann mit "ENTER" beantwortet werden.
-Alle Funktionen sind aus dem Edit-Modus erreichbar.
Taste Funktion
-- Cursor-Steuerung --
^X/DOWN Cursor runter
^E/UP " hoch
^S/LEFT " links
^D/RIGHT " rechts
^A " an Zeilenanfang
^F " an Zeilenende
^W " an Textanfang
^Y " an Textende
^R eine Seite hoch
^C eine Seite runter
^T Tab-Sprung nach rechts (Orientierung an vorhergehender
Zeile)
-- Textmanipulation --
(ohne CTRL) Zeichen wird in Text eingefuegt
DEL Loeschen des Zeichens vor Cursor
ENTER neue Zeile (bei INS ein:Zeile einfuegen)
Cursor unter Begin der vorherigen Zeile
^G Zeichen unter Cursor loeschen
^Z Zeile loeschen
^U Text auf Magnetband retten
^L Text vom Magnetband laden
^PT gesamten Text drucken
^OL Zeilenmodus: es wird die erste Zeile vom Bildaus-
schnitt vollstaendig angezeigt,
Blaettern mit "UP" und "DOWN", Zurueck mit "Q"
^PI Steuerzeichen; intensiv drucken
^PN Steuerzeichen; normal drucken
^PU Steuerzeichen; Unterstreichen ein
^PL Steuerzeichen; Unterstreichen aus
^PS Steuerzeichen; Seitenvorschub
-- Blockbefehle --
^BA Blockanfang markieren
^BE Blockende markieren
^BQ Blockmarkierungen entfernen
(wichtig vor Retten bzw. Drucken)
^BZ Block loeschen
^BC Block kopieren
^BV Block verschieben
^BU Block auf Magnetband retten
^PB Block drucken
-- Weitere Befehle --
^N Anzeige Textanfang,Textende,Textlaenge (Zeilenzahl)
^V Umschaltung INS/OVR und umgekehrt
^PZ Einstellen der Zeilenzahl pro Blatt beim Drucken
^Q zum Z1013-Monitor
Letzte Bearbeitung:
7.2.1989
Rolf Nestler