B E S C H R E I B U N G
-----------------------
M O N L I S T
-------------------
PROGRAMMSTANDORT : 8000H...85FFH
START : 8000H
oder : 0100H...06FFH
START : 0100H
Das Programm MONLIST wurde ge-
schrieben um in einem gegebenen
Maschinenprogramm saemtliche
Monitoraufrufe zu listen bzw.
zu editieren . Das macht sich
notwendig , wenn das Maschinen-
programm Direktrufe in den
Monitor ( CALL UP ) verwendet ,
und dieses mit einem anderen
als dem "Standartmonitor" /2.02
zusammenarbeiten soll . Aber
auch bei Verwendung von RST-
Aufrufen ist es oftmals von
Vorteil zu wissen , an welcher
Stelle sich Monitorrufe
befinden .
Nach Start von MONLIST kann
das zu bearbeitende Programm
mittels "R" geladen werden .
Hierbei wird der HEADERSAVE
ueber Sprungverteiler aufge-
rufen(muss vorher geladen sein).
Danach erfolgt mit "L" ein
listen der entsprechenden
Monitorrufe im Bereich von
FIRST bis LAST . Gleichzeitig
wird eine Tabelle der Rufe
angelegt (ab 8600H) . In dieser
Tabelle koennen bis zu 256
Rufe erfasst werden ( sonst
LIST-Bereich verkleinern).Sofern
Ausschrift "KEINE MONITORRUFE"
erscheint bezieht sich diese
nur den gewaehlten Buchstaben
(R) , (A) oder (F) .
Verlischt der Cursor , so ist
des Suchen beendet . Es kann
mit ^C oder "M" oder ENTER
in das Menue zurueckgegangen
werden . Mit "E" kann nun
editiert werden . Diese Routine
bezieht sich auf das MEM-UP
des Monitors . Entsprechend
ist mit ";" abzuschliessen .
Mit "S" kann das Programm nur
gesichert werden , wenn es
vorher mit "R" geladen
und MONLIST zwischendurch
nicht verlassen wurde .
Andernfalls ist in den Monitor
des Z 1013 zu springen und
der HEADERSAVE von dort aufzu-
rufen .
VIEL SPASS MIT
M O N L I S T
Anfragen,Hinweise,Fehler
bitte an :
Holger Tschirschky
Weinbergstrasse 19
R U D O L S T A D T
6 8 2 0
----------END OF TEXT-----------