==============================================================
= KC-ROM-BASIC+ =
==============================================================
>CRC=E898
ACHTUNG: Der KC-ROM-BASIC+ 1.0 wurde als EPROM-PROGRAMM auf
1000H verschoben. Wer ihn im RAM nutzen will, schiebt ihn auf
seinen Originalstandort C000H zurueck und schreibt den Typ
'C' ein.
Das ROM-BASIC+ ist zum KC-BASIC+ voll kompatibel. Die meisten
der Hinweise fuer die RAM-Version gelten also hierfuer auch.
Dabei ist die Verschiebung der Programmteile folgendermaßen:
RAM-Version > ROM-Version
0300H-2AFFH C000H-E7FFH Progr.kern
0100H-02FFH E800H-EA5FH Anpassungsroutinen
2B00H-2BFFH 0300H-03FFH Arbeitszellen
2C00H 0400H Programmanfang.
Alle zur Anpassung benoetigten Zellen koennen durch entspre-
chende Umrechnung gefunden werden. ROM-BASIC+ enthaelt eben-
falls die Erweiterungen HSAVE, HLOAD, PRINT#2,3, JOYST(X), die
ueber Sprungverteiler aufgerufen werden. Die HEADERSAVE-Routi-
nen wandeln die BASIC-Programme bei Aufruf entsprechend um, so
daß sie mit dem RAM-Interpreter ausgetauscht werden koennen.
Bei Start des Interpreters erfolgt ein nichtzerstoerender Spei-
chertest bis BFFFH.
Hinweis zum Einsatz des U 2364 D BM 600
==============================================================
Grundsaetzlich ist es moeglich, den ROM-Schaltkreis mit dem
universellen Interpreterkern zu nutzen. Dabei muessen jedoch
folgende Veraenderungen am ROM-BASIC+ vorgenommen werden:
1. Verlegen der Befehle zur Anfangsinitialisierung an eine an-
dere Stelle:
START: CALL 0E332H
LD A,25H
LD (006EH),A
JMP 0C000H
Der Kaltstart erfolgt dann bei 'START', der Warmstart bei
0C002H.
2. Verlegen des Strings REWIND! an eine andere Stelle und Ein-
tragen der Anfangsadresse des Strings in 0E5DDH/0E5DEH:
z.B.: ORG 0EA60H
STRING:DB ' REWIND!',00H,00H
ORG 0E5DCH
0E5DCH:LD HL,0EA60H
==================================== V. Luehne ================
************************************ IG-HC TU Dresden *********
^^^^^